B2B Kommunikation zur Übernahme der ADAM GmbH durch Kunde LILA

15.04.2025

/// Best Practice Case Study: Strategische Unternehmenskommunikation am Beispiel der Übernahme der ADAM Lasertechnik durch die LILA GmbH

Praxisbeispiel für erfolgreiche Unternehmenskommunikation im technischen Mittelstand

Unternehmensübernahmen sind anspruchsvolle und komplexe Ereignisse mit vielen Beteiligten – darunter Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten und die Öffentlichkeit – und deren unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen. In diesem Spannungsfeld ist eine durchdachte, konsistente und professionell geplante Kommunikationsstrategie essenziell.


Für unseren langjährigen Kunden Laser Integration Laser Applikation GmbH (LILA) haben wir eine solche Kampagne im Rahmen der Übernahme der ADAM Polier- und Lasertechnik GmbH entwickelt und umgesetzt – von der ersten strategischen Grundüberlegung bis hin zum finalen Social Media Post.

Ausgangssituation: Firmenübernahme mit strategischer Dimension

Die LILA GmbH, Spezialist für präzise Laserbearbeitung von Metallen und Keramiken, hat zum 1. April 2025 den traditionsreichen Marktbegleiter ADAM Lasertechnik aus Todtnau im Zuge einer externen Nachfolgeregelung übernommen. Ziel war es, die technologische Kompetenz im Bereich 3D-Laserschweißen zu integrieren und gleichzeitig einen zukunftssicheren Standort in Vörstetten aufzubauen.

B2B Kommunikation Firmenuebernahme
B2B Kommunikation Firmenuebernahme

Eine kleine Auswahl von Veröffentlichungen in den Medien auf der Grundlage unserer Pressemitteilungen.

Soft-Relaunch Logo
Soft-Relaunch Logo

Ein Soft-Relaunch des Logos sowie die Neugestaltung von Briefpapier und Visitenkarten waren Bestandteile des Kommunikationsprojekts.

Unsere Leistungen im Rahmen des Kommunikationsprojekts:

  • Beratung zur kommunikativen Gesamtstrategie und Durchführung einer grundlegenden Actionplanung

  • Erstellung einer Presseinformation mit Versand an Lokalzeitungen, regionale Wirtschaftsmedien, Online-Portale sowie Fachzeitschriften

  • Erstellung von Kundenmailings für die Unternehmen ADAM und LILA

  • Ansprechpartner für Redaktionen bei Rückfragen und weiterführenden Informationen

  • Auswertung und Dokumentation der Presseveröffentlichungen (Presseclipping)

  • Begleitende Social Media Redaktion zur Übernahme

  • Kommunikative Unterstützung des Personal Recruitings zum Ausbau des neuen Standorts

  • Soft-Relaunch des Logos sowie Neugestaltung von Briefpapier und Visitenkarten

  • Aufbau einer LinkedIn-Unternehmensseite als Focus-Site der LILA GmbH

  • Inhaltlicher Soft-Relaunch der ADAM-Website mit Text- und Bildanpassungen

Die Kommunikationskampagne – ganzheitlich und praxisorientiert

In enger Zusammenarbeit mit unserem Kunden LILA haben wir eine Kampagne geplant und weitgehend eigenständig als externe Marketingabteilung umgesetzt. Dabei war es von großer Wichtigkeit, die unterschiedlichen Interessen aller Beteiligten – Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten, Medien und Öffentlichkeit – bestmöglich zu berücksichtigen.

Unsere Leistungen im Detail:

Strategische Beratung mit Actionplanung
Zusammen mit LILA haben wir eine Gesamtstrategie inklusive Meilensteinen entwickelt und einen Maßnahmenplan erstellt. Ziel war es, eine möglichst hohe Öffentlichkeitswirksamkeit bei gleichzeitig geringen Reibungsverlusten zu erreichen.

Pressearbeit mit Fach- und Lokalpresse
Eine professionell aufbereitete Pressemitteilung bildete den Einstieg in die externe Kommunikation. Der Versand erfolgte an lokale Redaktionen, die regionale Wirtschaftspresse und relevante Fachmedien. Rückfragen wurden direkt von uns koordiniert und beantwortet.

Das Ergebnis: ein hohes Maß an Sichtbarkeit und durchweg positive Berichterstattung.


Kundenkommunikation aus unterschiedlichen PerspektivenZwei zielgruppenspezifische Schreiben – eines von ADAM, eines von LILA – informierten die Kunden konstruktiv und sachlich über die Nachfolge.

Die klare Botschaft: Zuverlässigkeit und Qualität bleiben erhalten. Die Ansprechpartner bleiben dieselben, nur der Standort zieht um – das Leistungsversprechen bleibt.

Social Media und neue Kanäle für die Marke ADAM
Ein wichtiger Faktor war es, alle Stakeholder im Informationsfluss zu halten. Daher erfolgten kontinuierliche Veröffentlichungen über die Social Media-Kanäle – etwa zum Aufbau des neuen Standorts oder zu offenen Stellen.

Zusätzlich wurde eine neue LinkedIn-Firmenseite für ADAM als Fokusmarke der LILA GmbH aufgebaut, die künftig über die eigenständige Marke informieren wird.

Employer Branding & Recruiting-Kommunikation
Für den Aufbau des Standorts Vörstetten wurden gezielt neue Mitarbeitende gesucht. Wir unterstützten die Personalabteilung bei der Formulierung und Gestaltung der Stellenanzeige – inklusive Social Media Push.

Soft-Relaunch von Logo, Geschäftsausstattung und Website
Die Gegebenheiten machten es notwendig, Logo, Visitenkarten und Briefpapier der ADAM GmbH behutsam zu modernisieren, ohne die Markenidentität aufzugeben. Parallel dazu wurden Inhalte und Bilder der ADAM-Website aktualisiert, um die neue Zugehörigkeit sichtbar zu machen.

Fazit: Erfolgreiche Kommunikation beginnt mit einer klaren Strategie

Die erfolgreiche Durchführung des anspruchsvollen Kommunikationsprojekts zur Unternehmensübernahme zeigt, wie wirkungsvoll Kommunikation sein kann, wenn sie ganzheitlich gedacht und professionell umgesetzt wird.
LILA konnte mit einem kompetenten Auftritt nach innen und außen Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitenden und in der Öffentlichkeit schaffen.

Die Kernbotschaft: Wir übernehmen Verantwortung und haben einen hohen Anspruch an Zuverlässigkeit und Qualität.

Praxistipp:

Roadmap für die Planung und Umsetzung einer komplexen B2B Kommunikations-Kampagne

Wenn Sie Ihr anspruchsvolles Projekt in der B2B-Unternehmenskommunikation konfliktfrei und professionell umgesetzt wollen, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Unser nachstehender Leitfaden unterstützt Sie dabei und gibt Ihnen wertvolle Informationen und Tipps, die sich in der Praxis bewährt haben.

1. Vorbereitung und Analyse

  • Stakeholder-Identifikation: Ermitteln Sie alle internen und externen Interessengruppen.
  • Kommunikationsziele festlegen: Definieren Sie klare Ziele – idealerweise separat für jede Stakeholder-Gruppe.
  • Risikoanalyse: Ermitteln und bewerten Sie potenzielle Kommunikationsrisiken und bereiten Sie entsprechende Maßnahmen vor.​

2. Strategieentwicklung

  • Kernbotschaften formulieren: Entwickeln Sie zentrale Botschaften, die konsistent über alle Kanäle hinweg kommuniziert werden.
  • Kommunikationskanäle auswählen: Bestimmen Sie alle geeigneten Kanäle für jede Zielgruppe (z. B. E-Mail, Social Media, Tages-, Fach- und (regionale) Wirtschaftspresse).
  • Timing planen: Erstellen Sie einen Zeitplan für die Kommunikationsmaßnahmen, abgestimmt auf die Phasen Ihrer Maßnahme.​

3. Implementierung

  • Kommunikationsteam schulen: Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten über die Strategie und Botschaften informiert sind.
  • Botschaften verbreiten: Starten Sie die Kommunikation gemäß dem Zeitplan und passen Sie sie bei Bedarf an.
  • Feedback einholen: Ermöglichen Sie Rückmeldungen von Stakeholdern und reagieren Sie darauf schnell und angemessen.​ Berücksichtigen Sie dabei, dass insbesondere die Presse oftmals Rückfragen stellt und halten Sie deshalb ergänzende Materialien und Informationen bereit.

4. Nachbereitung und Evaluation

  • Erfolgsmessung: Bewerten Sie die Wirksamkeit der Kommunikationsmaßnahmen anhand definierter KPIs.
  • Lessons Learned: Dokumentieren Sie Erkenntnisse für zukünftige Maßnahmen.
  • Kontinuierliche Kommunikation: Halten Sie Stakeholder auch nach Abschluss der Übernahme informiert.​

Professionelle Beratung und Unterstützung für Ihr Kommunikationsprojekt

Das Marketing Büro ist erfahren im B2B-Content Marketing und seit mehr als 20 Jahren auf den technischen Mittelstand spezialisiert. Bei Bedarf beraten wir Sie gerne und unterstützen als Ihre externe Kommunikationsabteilung. Wir kennen die Anforderungen der Beteiligten und sind in der Lage Botschaften exakt zu formulieren und zielgenau zu platzieren.

Content ahoi!

Kontaktieren Sie uns, wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Kennenlernen und stehen Ihnen in einem kostenlosen Erstgespräch für ein ausführliches Briefing zur Verfügung.

Markus Gschwind

Telefon: +49 (0) 78 08 94 38 200
E-Mail: mg@dasmarketingbuero.de

Markus Gschwind
Markus Gschwind

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Links zu unseren LinkedIn-, Facebook- und Instagram-Seiten und eine OpenStreetMap-Karte, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen.

Außerdem weisen wir darauf hin, dass wir ausschließlich notwendige Cookies verwenden.

Notwendige Cookies werden immer geladen